Physiotherapie Kemmer
Der Mensch im Mittelpunkt

Über die Praxis 

 

Michaele und Gabriele sind Zwillinge. 2009 haben sie die Physiotherapie in Stall im Mölltal eröffnet und führen diese erfolgreich. Als Therapiezentrum binden sie ihre Pferde mit der Hippotherapie am Wochenende und die beiden Hunde mit der Hundetherapie mit ein. Nebenbei sind die Beiden auch Landwirtinnen. Tier und Mensch verbinden sich bei den Therapien zusammen und eine heilende Wirkung überträgt sich auf die Patienten. Die beiden Schwestern sind davon überzeugt, dass sie mit diesen Therapien sowohl im klassischen Sinne, als auch mit den Tieren zusammen viel Positives bewirken können. Gabriele und Michaele sehen ihre "Haustiere" nicht als Eigentum, sondern viel mehr als Verbündete. Denn ohne ihre Tiere, ohne ihre Landwirtschaft hätten sie ihre Träume in dieser Form nie verwirklichen können. Denn das ist ihr Kapital und ihre Investition. Ihre Leidenschaft.

Michaele und Gabriele Kemmer

 

Michaele und Gabriele Kemmer sind im Krankenhaus in Villach geboren und in Stall/Wildegg in Mölltal aufgewachsen. Sie haben sich seit jeher für Mensch und Tier eingesetzt und oft gezeigt, dass in ihnen ein schönes Inneres steckt. Wer einmal mit ihnen zu tun hatte, kann das nur schwer abstreiten. Was meine ich damit? Entweder wird das körperliche Symptom behandelt, das Problem wird festgestellt oder sie erfahren eine Kur für Körper und Seele. In jedem Fall zieht man den Erfolg aus einer Therapie.
Verlässt man ihre Praxis hat man auf jeden Fall gewonnen.


Deutsches Sprichwort: "Gesundheit und froher Mut, das ist des Menschen höchstes Gut."

 

Unsere Leistungen

Dry Needling

Dry Needling = Intramuskuläre Triggerpunkttherapie
Diese Behandlungstechnik hat nichts mit der klassischen Akupunktur zu tun, wird aber sehr häufig damit verwechselt. Beim Dry Needling wird mit sterilen, dünnen Nadeln unter hygienischen Bedingungen in Triggerpunkte gestochen, die für viele Beschwerden am Bewegungsapparat verantwortlich sind. Wenn man den Punkt genau trifft, kommt es zu einer lokalen Muskelzuckung oder man hat ein Gefühl wie bei einem leichten Muskelkrampf. Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen gesenkt. Verschiedene Studien haben bewiesen, dass es nicht nötig ist, Substanzen in einen Triggerpunkt hineinzuspritzen, damit er abheilt, sondern, dass es der präzis geführte Stich an sich ist.
Die großen Vorteile dieser Methode sind:
- weniger Schmerzen bei der Behandlung wie bei der manuellen Triggerpunkttherapie
- schnellere Schmerzlinderung und Lockerung des Muskels
- schnelleres Erreichen der Beweglichkeit und bestenfalls Schmerzfreiheit
Seit 1.9.24 ist Dry Needling im neuen MTD Gesetz verankert und im Berufsbild der Physiotherapeut*innen und sind dadurch nun auch eine Krankenkassenleistung. Wir haben die Ausbildung zum zertifizierten Dry needlinger abgeschlossen und können diese nun in unserer Praxis auch anbieten. Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Fasziendistorsionsmodell (FDM)
Die Faszien sind Teil des menschlichen Bindegewebes und bilden das Grundgerüst des menschlichen Körpers. Werden diese Faszien durch eine Verletzung, einen Unfall oder durch die tägliche Belastung beeinträchtigt, können Schmerzen und Funktionseinschränkungen entstehen.
Die praktische Anwendung des Fasziendistorsionsmodells (FDM) ermöglicht die rasche Therapie dieser Beschwerden.

Lymphdrainage
Die ML ist die geeignete Therapie zur Behandlung lymphostatischer Ödeme, die sich durch ungenügende Transportkapazität derLymphgefäße bei normaler lymphpflichtiger Last (auch Niedrigvolumeninsuffizienz) kennzeichnen. Darunter fallen angeborene (primäre) sowie sekundäre Lymphödeme. Die klassische Indikation ist das sekundäre Lymphödem des Armes nach Brustkrebsoperationen.

Mulligan
Die Behandlung nach dem Mulligan Konzept ist sehr dynamisch und progressiv, da dieses Konzept die Kreativität des einzelnen Therapeuten herausfordert und somit ständigselbst neue Wege zum Behandlungserfolg auf der Basis des Konzeptes gefunden werden.

Bobath Therapie
Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener und Kinder mit neurologischen Erkrankungen.

Kinesio Tape / Tapen
Nicht nur Profifußballer sieht man immer öfter mit bunten Pflasterstreifen an Oberschenkel, Knie, Rücken oder Wade. Kinesio Tapes sind längst Alltag in Physiotherapie-Praxen.

Heilmassagen
Klassische Heilmassage. Die Massage ist eines der ältesten Heilmittel unserer Geschichte.

Kryotherapie

Als Kryotherapie bezeichnet man den gezielten Einsatz von Kälte, um einen therapeutischen Effekt zu bewirken. Dabei wird die lokale Anwendung von Gefriertechniken von der generalisierten Kältebehandlung des ganzen Körpers unterschieden.


Wärmetherapie
Schließen Die Wärmetherapie gehört zu den ältesten medizinischen Verfahren und wird in den verschiedensten Medizinsystemen angewandt, so in der konventionellen westlichen Medizin, in den Naturheilverfahren und in der Chinesischen Medizin. Der Wärme wird eine heilende Wirkung zugesprochen, deshalb spricht man umgangssprachlich auch von Heilwärme.


Elektrotherapie
Elektrotherapie oder Elektromedizin ist die Bezeichnung für therapeutische Anwendungen von elektrischem Strom in der Medizin und in der physikalsichen Therapie. Für einige der Verfahren werden synonym auch die Begriffe Reizstrom­therapie oder Feinstromtherapie benutzt.

Perfetti
Die Perfetti Methode beschäftigt sich mit Patienten zur Behandlung nach einem Schlaganfall.

FBL
Die Funktionelle Bewegungslehre ist ein medizinisch-physiotherapeutisches Diagnose- und Therapiekonzept.

Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie dient in der Medizin der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven). Sie ist der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuelle Medizin und beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken. In alternativmedizinischen Behandlungsformen wird darüber hinaus auch die Behandlung von vielfältigen Beschwerden anderer Körperregionen und von generalisierten Befindungsstörungen als manuelle Therapie verstanden. Von der ärztlichen Manuellen Medizin unterscheidet sie sich darin, dass sie in Deutschland keine ruckartigen Techniken, sog. Techniken mit Impuls (Manipulation) an der Wirbelsäule, anwenden darf, eine klare gesetzliche Regelung fehlt aber.

Scenar Therapie
Die SCENAR-Therapie ist eine Form der Elektrotherapie, bei der durch elektrische Impulse bestimmte Botenstoffe einer Nervenzelle ausgeschüttet werden, die über die Blutbahn bei der Zielzelle ankommen und dort zellbiologische Verbesserungen einleiten.

Myofascial Release
Myofascial Release ist eine körper­therapeutische Einzelbehandlung. Durch genaue Manipulation tief sitzender Bindegewebs­restriktionen, wird versucht über das Fasziensystem ausgleichend auf den Gesamtorganismus einzuwirken und ihm zu neuer Balance und Vitalität zu verhelfen.

Einzelheilgymnastik

Wirbelsäulengymnastik

Beckenbodentraining

Bewegungstherapie

Aquatherapie

Autogenes Training

Schröpfen

Hippotherapie

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
LinkedIn